Zaubertränke
Dieses Fach ist ebenfalls ein Pflichtfach, das zumindest bis zu den ZAG Prüfungen im fünften Schuljahr belegt werden muss. Die Prüfungen bestehen dabei jeweils aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, dabei geht es um mehr als nur das Zubereiten von Tränken nach einem gewissen Rezept denn vor allem ab den höheren Jahrgängen ist Eigeninitative gefragt, die Verwendung unterschiedlicher Zutaten und deren Abänderung wird genauso erforscht wie die Herstellung eigener Tränke, Elixiere und Essenzen. Dieses Curicculum stellt einen Überblick über die gelehrten Tränke und Stoffgebiete dar.
1. Jahrgang
Im ersten Jahr werden neben den Zaubertränken vor allem die Zutaten durchgenommen, die in Tränken Verwendung finden wie etwa die zwölf Verwendungen von Drachenblut aber auch die zur Verwendung kommenden Kessel oder Phiolen. Auch die Unterschiede zwischen den Zutaten werden besprochen und welche Veränderungen in den Tränken sich ergeben können, wenn Zutaten etwa nicht gemahlen sondern geschnitten werden oder anders eingesetzt. Es werden die ersten Standardtränke gebraut doch das Jahr ist vor allem dem Kennenlernen von Zutaten und den Praktiken sowie den erforderlichen Utensilien gewidmet.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Heilmittel gegen Furunkel
- Vergesslichkeits-Trank
- Herbizid Trank
- Schlaftrank
- Heiltrank
- Gegengift für gewöhnliche Gifte
- Kürbiskopf-Trank
- Stärkungstrank
2. Jahrgang
Neue Zaubertrankzutaten werden in diesem Jahr gelehrt doch es wird mehr Wert auf das eigentliche und technisch richtige brauen von Tränken gelegt und den ersten Experimenten mit Zutaten.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Feuerschutz Trank
- Verstärkungs Trank
- Schwell Lösung
- Haarsträubungs Trank
- Ausdauer Trank
3. Jahrgang
Unter anderem stehen nicht nachweisbare Tränke auf dem Stundenplan sowie weitere Zaubertrankzutaten und deren genaue Verwendung.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Verwirrungs Trank
- Gegengift gegen gewöhnliche Gifte
- Gegengift gegen ungewöhnliche Gifte
- Schrump Trank
- Wach Trank
- Doxyzid
- Unnachweisbare Tränke
4. Jahrgang
Eine Einführung in gebräuchliche Gifte und Gegengifte findet unter anderem statt genauso wie vertiefende Zutatenkunde, in der bereits darauf eingegangen wird, was geschieht, wenn man Zutaten abändert oder verändert.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Gripsschärfungstrank
- Beruhigungstrank
- Erkältungs Trank
- Alterungstrank
- Weedesoros Gift
- Skele Wachs
- Gegengifte
- Die berühmte französische Methode für den Biss des tollwütigen Hundes
5. Jahrgang
Vertiefende Zaubertrankkunde steht auf dem Stundenplan sowie die Vorbereitung auf die schwierigen ZAG Prüfungen, bei der auch Tränke aus den unteren Jahrgängen wiederholt werden und auch schon vorausgesetzt wird, das etwa Fehler in einem Rezept erkannt und verbessert werden können. Die Prüfung besteht auch aus einem kniffeligen theoretischen Teil, für den ebenfalls regelmäßig wiederholt wird.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Friedenstrank
- Kräftigungs Trank
- Immerwährende Elixier
- Abschwellungs Trank
- Trunkenheits Trank
- Erumpent Explosions Trank
6. und 7. Jahrgang
Um in die UTZ Kurse aufzusteigen, muss in den ZAG Prüfungen zumindest ein Erwartungen übertroffen erreicht werden. Unter anderem wird Glpalotts Drittes Gesetz über Gegengifte und Gifte durchgenommen und weiterführende Tränke werden gebraut, unter anderem müssen die Schüler selbstständig Gegengifte und Gifte herstellen und sie bereiten sich vertiefend auf die UTZ Prüfungen vor. Dabei wird in Theorie und Praxis auch das brauen komplizierter und komplexer Tränke versucht, die Schüler sind dabei genauso angehalten sich an der Änderung von Zutaten zu versuchen wie an eigenen Experimenten und gegebene Rezepte zu hinterfragen. Dabei steht ihnen in ihrer Freizeit ein leeres Klassenzimmer zur Verfügung sowie eine Auswahl an Zutaten, um damit zu arbeiten und sich vor allem an eigenen Kreationen zu versuchen. Mittlerweile wird selbstständiges Arbeiten vorausgesetzt, auch das Brauen von Tränken aus dem Gedächtnis oder das fachlich richtige Einschätzen von unbekannten Rezepten wird den Schülern gelehrt.
Zaubertränke, die unter anderem auf dem Lehrplan stehen:
- Euphorie Elixier
- Felix Felicis
- Veritaserum
- Amortentia
- Schluckauf Trank
- Trank der Lebenden Toten
- Vielsafttrank
- Gifte und die Herstellung der entsprechenden Gegengifte
- Wundsäuberungs Trank
- Käsebasierende Tränke
- Lach Trank
- Husten Trank
- Trank für den traumlosen Schlaf
- Keimungs Trank
- Erinnerungs Trank
- Geistesblitz Lösung
- Essenz des Wahnsinns
Benötigte Bücher und Unterrichtsmaterialien
Magische Auszüge und Tränke von Arsenisu Jigger
Eintausend magische Kräuter und Pilze von Phyllida Spore
Fortgeschrittene Zaubertränke von Libatius Borage
Eine Sammlung von hundert Rezepten in Kochkunst, Tränke und Medizin von Unbekannt
- Kessel
- Bronzewaage
- Phiolen
- Mörser und Stößel
- Zauberstab
- Zaubertrankzutaten