Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Mai
M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
Geburtstage:
3
4
5
6
7
8
9
10
11
13
14
15
16
17
18
25
26
27
28
29
30
31
1
Events: Vollmond
3
4
5
Juni
M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
Events: Vollmond
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
Geburtstage:
14
15
16
17
18
25
26
27
Geburtstage:
28
29
30
1
3
Juli
M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
Geburtstage:
18
25
26
27
28
29
30
31

Astronomie

Astronomie


Dieses Fach ist ebenfalls ein Pflichtfach, das zumindest bis zu den ZAG Prüfungen im fünften Schuljahr belegt werden muss. Die Prüfungen bestehen dabei jeweils aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, bei dem etwa Sternenkarten gezeichnet werden. Es findet immer nachts im Astronomieturm statt und die Schüler sind angehalten, sich dabei selbst wach zu halten. Es ist eines der wenigen Fächer, bei dem weder Zauber noch Zauberstäbe zum Einsatz kommen und ein Teleskop ist notwendig, um die Sternenbeobachtungen durchzuführen.

Der Unterrichtsstoff


Astronomie ist das Fach, in dem Sterne, Planeten und deren Bewegungen am Himmel beobachtet und studiert werden in denen genauer auf etwa Mondbewegungen oder Planetenstellungen sowie Sternenbilder eingeangen wird. Unter anderem lernen die Schüler die Namen der Sterne, Konstellationen und Planeten, deren Lage und Bewegungen, sowie das Umfeld der Planeten und Monde. So wird etwa Jupiter und seine Monde studiert oder verschiedenen Sternenbilder wie der Große Bär oder viele andere Sterne und Planeten.

Dabei werden auch Sternenkonstellationen wie etwa Cetus oder Castor studiert, genauso die Mondphasen oder die Kosmischen Zeitalter, Weltraum Wetter oder Meteor Schauer. Das Klima und Wetter spielen also genauso eine Rolle wie das Zeichnen von Sternenkarten und wie es sich in den letzten Jahrtausenden seit der Entstehung der Erde verändert hat.

Sternen- und vor allem Mondbewegungen und Phasen spielen nicht nur eine große Rolle bei der Zubereitung von Tränken oder dem Sammeln von Zutaten sondern auch in der Aufzucht von Pflanzen, bei der Handhabung von Tierwesen oder auch bei der Beeinflussung von magischen Kräften in Hinsicht auch Zaubersprüche und deren Auswirkungen und ist aus diesen Gründen ein wichtiges Fach in der magischen Welt.
Das Fach ist eine Mischung aus den bekannten Muggeldisziplinen Astronomie und Meterologie, vieles davon hat in der magischen Welt großen Einfluss und ein gewisses Grundwissen ist unabdingbar, denn so kann man etwa Wettervorhersagen treffen, Mondphasen bestimmen und vieles mehr wenn man genügend aufgepasst hat.
Um in die UTZ Kurse aufzusteigen, muss in den ZAG Prüfungen zumindest ein Annehmbar erreicht werden.