Kräuterkunde
Dieses Fach ist ein Pflichtfach, das zumindest bis zu den ZAG Prüfungen im fünften Schuljahr belegt werden muss. Die Prüfungen bestehen dabei jeweils aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil, der in den Gewächshäusern abgehalten wird. In diesem Fach werden magische und nichtmagische Pflanzen und Pilze durchgenommen, es ist vergleichbar mit dem Muggelfach Biologie. Die Schüler lernen sich um die Pfanzen zu kümmern, sie zu züchten und deren Verwendung sowie deren magische und nicht magische Eigenschaften, ob sie etwa giftig sind oder als Gegengifte verwendet werden oder ob sie zu medizinischen Zwecken eingesetzt werden können. Mit den Jahrgängen werden die Pflanzen dabei immer gefährlicher, giftiger und komplexer und auch deren Handhabung sowie die Kreuzung von verschiedenen Pflanzen werden zu einem Thema. Dabei werden die Schüler auch angehalten, sich an eigenen Züchtungen zu versuchen und auch nichtmagische und magische Pflanzen miteinander zu kreuzen.Die hier aufgelisteten Pflanzen sind lediglich ein Auszug jenere Stoffgebiete, die durchgenommen werden und nur ein Teil des breit gefächteren Curicculums, das auch viele Kräuter und Heilpflanzen beeinhaltet sowie vor allem deren Verwendung.
1. Jahrgang
Unter anderem durchgenommene Pflanzen und Zauber:
- Feuer Zauber
- Giftige Tentakel
- Dornenbusch
- Hüpfender Zwiebel
- Schneide- Zauber
- Springende Bohnen
- Goldlauch
- Diptam oder Brennender Busch
- Wermut
- Alraunenwurzel
- Eisenhut
- Teufelsschlinge
- Düngearten und deren korrekter Einsatz
2. Jahrgang
Unter anderem durchgenommene Zauber und Pflanzen:
- Schnecken, Ungeziefer und deren Bekämpfungsmethoden
- Unkräuter und deren Bekämpfungen
- Alraunen
- Besenrauke
- Springende Fliegenpilze
- Abessinische Schrumpelfeigen
3. Jahrgang
Unter anderem durchgenommene Zauber und Pflanzen:
- Baldrian
- Wachstumszauber und -tränke
- Entzahnen von Vampirischer Vegetation
- Snargaluff
- Nesseln
4. Jahrgang
Unter anderem durchgenommene Zauber und Pflanzen:
- Bubotuber Eiter
- Flitterblume
- Tentakelpflanze
- Magische Eberesche
5. Jahrgang
Unter anderem durchgenommene Zauber und Pflanzen:
- Selbstdüngender Busch
- Kreischbeißer
- Chinesischer Kaukohl
- Dianthuskraut
- Fangzähnige Geranie
- Teufelskirsche
- Ingwer
6. und 7. Jahrgang
Um in die UTZ Kurse aufzusteigen, muss in den ZAG Prüfungen zumindest ein Erwartungen übertroffen erreicht werden. Vor allem in den letzten beiden Jahren wird das durchgenommene Stoffgebiet nicht nur immer komplexer, die Schüler sind auch angehalten sich auf UTZ Niveau noch vertiefender mit den Pflanzen und Pilzen zu beschäftigen in dem sie sich etwa an eigenen Züchtungen und Kreuzungen versuchen oder den optimalen Lebensraum für eine Pflanze oder einen Pilz erschaffen und mit Dünger, Setzzeiten oder etwa Beikräutern experimentieren und sich dabei ihren ganz eigenen "grünen Daumen" erarbeiten. Dabei steht ihnen ein eigenes Gewächshaus zur Verfügung, das sie nutzen können um dort ihre Schützlinge unterzubringen und auch in ihrer Freizeit daran zu arbeiten.
Unter anderem durchgenommene Zauber und Pflanzen:
- Flussgras
- Sumpfschafgarbe
- Peitschende Weide
- Mistelzweige
- Sophophorus Pflanze -Schlafbohne
- Kartoffelbauchpilz
- Knöterich
Benötigte Bücher und Unterrichtsmaterialien
Eintausend magische Kräuter und Pflanzen von Phyllida Spore
Winongrands wunderliche Wasserpflanzen von Selina Sapworthy
Fleischfressende Bäume dieser Welt
- Drachenhaut Handschuhe
- Ohrenschützer